Urologie

Dr. med. Ulrich Gerhardt

Wir behan­deln die gesam­ten Spek­tren der moder­nen Uro­lo­gie. Von der Bera­tung und Vor­sor­ge über die Dia­gnos­tik und The­ra­pie bis hin zur Nach­sor­ge fin­den Sie bei Epi­dau­rus ver­trau­ens­voll medi­zi­ni­schen Rat und effek­ti­ve Hil­fe. Dazu gehö­ren Erkran­kun­gen der Nie­ren, Harn­lei­ter, Bla­se und Harn­röh­re der Män­ner und Frau­en. Beim Mann kom­men noch die Erkran­kun­gen der Pro­sta­ta, der Hoden und des Penis dazu. Bei Kin­dern kön­nen wir bei Pro­ble­men des Ein­näs­sens, der Vor­haut­ver­en­gung und ande­ren Fehl­bil­dun­gen des Geni­tales sowie dem Hoden­hoch­stand hel­fen. Mit aktu­el­len Dia­gno­se- und Vor­sor­ge­mög­lich­kei­ten möch­ten wir Ihnen hel­fen, gesund­heit­li­che Risi­ken zu ver­min­dern oder auszuschließen.

Auch die Ursa­che oder die Art einer Erkran­kung kön­nen wir mit den Mög­lich­kei­ten der moder­nen Medi­zin­tech­nik weit­ge­hend nicht­in­va­siv bestim­men. Die regel­mä­ßi­ge uro­lo­gi­sche Vor­sor­ge­un­ter­su­chung soll Krebs­er­kran­kun­gen der ablei­ten­den Harn­we­ge (auch bei der Frau!) und der Geschlechts­or­ga­ne des Man­nes früh­zei­tig erken­nen. Die meis­ten Krebs­er­kran­kun­gen berei­ten im Früh­sta­di­um kei­ne Beschwer­den, aber nur dann sind sie mit gro­ßer Sicher­heit heil­bar! Lei­der sind gera­de Män­ner in die­ser Hin­sicht inkon­se­quent und ver­säu­men regel­mä­ßig emp­foh­le­ne Krebs­früh­erken­nungs­un­ter­su­chun­gen. Das ein PKW oder Boot oder ein Haus­tier regel­mä­ßig zu Funk­ti­ons- oder Gesund­heits­checks vor­ge­stellt wer­den müs­sen, ist aber fast jeder­mann bekannt .

Zu unse­rem Spek­trum in der Uro­lo­gie gehö­ren fol­gen­de Leistungen:

- Kli­ni­sche Unter­su­chung des Uro­ge­ni­tal­sys­tems, Tast­un­ter­su­chung des äuße­ren männ­li­chen Geni­tales und der Prostata

- Sono­gra­fie des Bauch­rau­mes unter beson­de­rer Beach­tung von Nie­ren, Harn­bla­se, Retro­pe­ri­to­ne­al­raum ein­schließ­lich der trans­rek­ta­len Unter­su­chung der Pro­sta­ta mit den Samen­bläs­chen, Hodensonografie

- Sono­gra­fie des weib­li­chen Harntraktes

- Funk­ti­ons­un­ter­su­chun­gen der Bla­sen­ent­lee­rung ( Uro­flow­me­trie )

- Dia­gnos­tik und The­ra­pie von Bla­sen­funk­ti­ons­stö­run­gen von Män­nern und Frau­en (über­ak­ti­ve Bla­sen­funk­ti­on, Harn­in­kon­ti­nenz durch Belas­tung oder Drang u.a.)

- Bera­tung und Dia­gnos­tik sexu­el­ler Funk­ti­ons­stö­run­gen des Man­nes ein­schließ­lich der Ein­lei­tung und Ver­laufs­kon­trol­le der geeig­ne­ten The­ra­pie, Schwell­kör­per­dia­gnos­tik bei Erek­ti­ons­stö­run­gen (Sono­gra­fie )

- Dia­gnos­tik und The­ra­pie bei Hor­mon­man­gel­er­schei­nun­gen des Man­nes in enger Zusam­men­ar­beit mit dem endo­kri­no­lo­gi­schen Kom­pe­tenz­team von Epi­dau­rus unter Berück­sich­ti­gung von all­ge­mei­ner Stoff­wech­sel- und Stress­si­tua­ti­on sowie kardiologisch–internistischer Risikofaktoren

- Dia­gnos­tik und The­ra­pie bei Harnsteinerkrankungen

- Behand­lung und Pro­phy­la­xe wie­der­holt auf­tre­ten­der Harnwegsinfektionen

- Krebs­vor­sor­ge­un­ter­su­chung des Mannes

- Früh­erken­nungs­check zu Nie­ren – und Bla­sen­krebs­er­kran­kun­gen bei Frauen

- Dia­gnos­tik , The­ra­pie und umfas­sen­de Nach­sor­ge bei Pro­sta­ta­krebs ein­schließ­lich der kom­plet­ten Behand­lungs­mög­lich­kei­ten bei fort­ge­schrit­te­nem oder nicht heil­ba­rem Erkran­kungs­sta­di­um Uro-onko­lo­gi­sche Betreu­ung ein­schließ­lich Che­mo­the­ra­pie, Immun­the­ra­pien, Hor­mon­ma­ni­pu­la­tio­nen abhän­gig von der Tumor­dia­gno­se und der Aus­brei­tung der Erkrankung

- Video-Endo­sko­pie der Harn­bla­se zum Aus­schluss von Tumo­ren oder Steinen

- Digi­ta­le Rönt­gen­dia­gnos­tik des gesam­ten Harn­trak­tes ein­schließ­lich Kon­trast­mit­tel­an­wen­dung bei spe­zi­el­len Fragestellungen

- Kin­der­uro­lo­gie (Hoden­hoch­stand, Vor­haut­ver­en­gung, Hypo­spa­die, nächt­li­ches Ein­näs­sen, Inkontinenzprobleme …)


Schwer­punkt der Tätig­keit bei Epi­dau­rus ist das Ange­bot pri­vat­ärzt­li­cher uro­lo­gi­scher Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen, Bera­tung und Dia­gnos­tik bei sexu­el­len Funk­ti­ons­stö­run­gen des Man­nes, Dia­gnos­tik und The­ra­pie bei Hor­mon­man­gel­er­schei­nun­gen des Mannes. 

Bei Bedarf ist die kom­plet­te uro­lo­gi­sche Dia­gnos­tik bei uro-onko­lo­gi­schen Fra­ge­stel­lun­gen, Harn­in­kon­ti­nenz­be­schwer­den bzw. Harn­stein­lei­den am Stand­ort der Uro­lo­gi­schen Gemein­schafts­pra­xis verfügbar.

Sprechzeiten


Diens­tag 14:00 — 18:00 Uhr 

(nach Ver­ein­ba­rung)

Kontakt

Tele­fon: +49 351 481 963 90

Email: info@epidaurus.de

Dr. med. Ulrich Gerhardt
Kontakt
close slider